Die Kuh - 2:286 Allah bürdet jedem Menschen nur so viel auf, wie er vermag. Das Gute, das jeder Mensch erwirbt, ist zu seinem eigenen Nutzen, und das Böse, das jeder Mensch erwirbt, ist zu seinem eigenen Schaden. "Unser Herr, mach uns nicht verantwortlich, wenn wir vergessen oder irren! Unser Herr, bürde uns keine Lasten auf, wie Du denen vor uns Bürden auferlegt hast! Unser Herr, bürde uns nicht auf, was wir nicht zu tragen vermögen; vergib uns und erbarme Dich unser! Du bist unser Mawla (Herr und Souverän). Hilf uns gegen die Gemeinschaft der Ungläubigen! Allah bürdet jedem Menschen nur so viel auf, wie er vermag. Das Gute, das jeder Mensch erwirbt, ist zu seinem eigenen Nutzen, und das Böse, das jeder Mensch erwirbt, ist zu seinem eigenen Schaden. "Unser Herr, mach uns nicht verantwortlich, wenn wir vergessen oder irren! Unser Herr, bürde uns keine Lasten auf, wie Du denen vor uns Bürden auferlegt hast! Unser Herr, bürde uns nicht auf, was wir nicht zu tragen vermögen; vergib uns und erbarme Dich unser! Du bist unser Mawla (Herr und Souverän). Hilf uns gegen die Gemeinschaft der Ungläubigen!
Fragen zum Vers (20)
Wer sind die Vorgänger?
Allgemeine Merkmale von Ungläubigen:
Allah verbietet das Böse und den Unfug und die Übertretung:
Verwandt:
Definition von Güte/guten Menschen:
Allah ist der Eigentümer/Souverän/Vormund.
Verwandt:
Der Lohn der guten Taten vor Allah:
Die Vergeltung der Übeltäter am Tag der Auferstehung:
Allah hilft seinen Gesandten und denen, die glauben:
Allah ist der Herrscher über alle Dinge:
Was meinen Sie mit Schaden?
Der Zustand der Guten im Jenseits:
Allah ist der Herrscher und der Freund der Gläubigen:
Das Ende der Ungläubigen am Tag der Auferstehung:
Wie bitten die Gläubigen um Vergebung?
Wann vergibt Allah Sünden?
Verwandt:
Den Vorgängern auferlegte Verantwortlichkeiten:
Die tugendhaften Verhaltensweisen, die erforderlich sind, um das Paradies zu erreichen, sind keine Verantwortlichkeiten jenseits menschlicher Grenzen.

Schreiben Sie Ihre eigenen Fragen zu diesem Vers oder Ihre Vorschläge und Kritiken zu diesen Fragen